-
-
Knödeltaler und überbackener Spinat
"Lorbeer macht nicht satt: besser, wer Kartoffeln hat." (Deutsches Sprichwort)
-
Walnuss-Wirsing mit Ofen-Kürbis
"Der Glaube, Senfkorn groß, versetzt den Berg ins Meer: denkt, was er könnte tun, wenn er ein Kürbis wär." (Angelus Silesius)
-
Safranrisotto mit Karotten und Hanfsamen
"Auch eine geschickte Frau kann keine Reissuppe ohne Reis machen." (aus China)
-
-
Gemüsestrudel mit Kräutersoße
"Der ganze Strudel strebt nach oben; Du glaubst zu schieben und du wirst geschoben." (Johann Wolfgang von Goethe)
-
Belegtes Fladenbrot aus dem Ofen mit Hummus, Kartoffeln und Tomaten
"Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen." (Deutsches Sprichwort)
-
-
Mit Kartoffelbrei-Rosen gefüllte Champignons, dazu Orangen Karotten
"Schöngeister sind wie Rosen: Einzeln machen sie Freude." (Sophie Magdeleine Arnould)
-
Fladenbrot-Pizza mit Salbei-Creme
"Lavendel, Minze, Salbei, Majoran, die Ringelblum', die mit der Sonn' entschläft und weinend mit ihr aufsteht: Das sind Blumen aus Sommers Mitte, die man geben muss den Männern mittlern Alters." (William Shakespeare)
-
-
Sommerlich frischer Glasnudelsalat
"Im Sommer ist man menschlicher, im Winter bürgerlicher." (Jean Paul)
-
Gegrillte Maiskolben mit Jalapeno-Creme
"Wohl ihm, er ist hingegangen, Wo kein Schnee mehr ist, Wo mit Mais die Felder prangen, Der von selber sprießt;" (aus Radowessische Todtenklage, Friedrich Schiller)
-
Steckrüben-Radieschen-Spargel-Gemüse
"Jemand der von Radieschen lebt, ist deshalb noch kein Radikaler." (Gilbert Keith Chesterton)
-
Dönerteller mit Austernpilzen
"Die Welt ist eine Auster, die ich mit meinem Schwert öffnen werde." (William Shakespeare)
-
Brokkoli-Bäumchen mit Himbeervinaigrette
"Den Baum des Wissens hielten viele umschlungen, den Baum des Lebens aber faßten sie nicht." (Nikolaus von Kues)
-
-
Linguine mit Bärlauchpesto
"Nudisten erinnern an Nudeln ohne Tomatensaft." (Martin Gerhard Reisenberg)
-
-
Bärlauchpesto
"Iß Lauch im März, wilden Knoblauch (Bärlauch) im Mai, dann haben die Ärzte das ganz Jahr über frei." (deutsches Sprichwort)
-
Pellkartofeln mit dreierlei Dips
"Der Hausfrau soll es nicht an Kohl noch an Rüben oder sonst einem Gemüse im Topf ermangeln, damit dem unseligen Kartoffelgenuß nur einigermaßen das Gleichgewicht gehalten werde." (Johann Wolfgang von Goethe)
-
Kidneybohnen-Tomaten-Mus
"Die Welt ist nicht aus Brei und Mus geschaffen, Deswegen haltet euch nicht wie Schlaraffen; Harte Bissen gibt es zu kauen: Wir müssen erwürgen oder sie verdauen." (Johann Wolfgang von Goethe )
-
Linsen-Curry-Orangen-Aufstrich
"Bohnen, Erbsen und Linsen bringen den Arsch zum Grinsen!" (Autor unbekannt)
-
-
Warmer Pumpernickelschmaus mit Kartoffelcreme und Sprossenbrokkoli
"Altes Brot ist nicht hart, kein Brot, das ist hart." (aus Deutschland)
-
-
-
-
Tomaten-Kokos-Jackfruit mit Reis
"Wenn du einen Menschen zum Nachdenken anregst, kannst du heimlich seinen Reis essen." (aus Korea)
-
Pekannuss Pilze auf Rote-Bete-Carpaccio
"Der arme Tropf hat einen Hut und keinen Kopf und hat dazu nur einen Fuß und keinen Schuh" (Friedrich Güll)